Aktuelles

Auf die andere Rheinseite

01.02.2025

Seit 2014 planen wir ein genossenschaftliches Wohnprojekt für Mehrgenerationenwohnen mit integrierter Wohn-Pflege-Gemeinschaft. Ein Wohnprojekt also, in dem Menschen von ganz jung bis ganz alt zusammen leben können, auch wenn sie umfangreiche professionelle pflegerische Unterstützung brauchen. 2016 und dann in einem zweiten Anlauf 2020 sah es so aus, als könnten wir unser Projekt auf einem dafür vorgesehenen Grundstück in Bonn-Beuel, Vilich-Müldorf, umsetzen. Unsere Pläne sind längst baureif, allein – bis heute konnte die Stadt Bonn im Wohnpark II kein Baurecht schaffen. Ende offen.

Jetzt hat sich für uns eine realistische Alternative eröffnet. Die evangelische Thomasgemeinde in Bonn, Bad Godesberg, bietet ihr Grundstück in Plittersdorf zur Erbpacht an. In einem Konzeptverfahren sucht sie ein „gemeinschaftliches, innovatives und zukunftsfähiges Wohnprojekt“ für das Thomaskapellengelände. Das ca. 4.300 qm große Grundstück an der Kennedyallee bietet beste Voraussetzungen für unser Projekt. Dort wollen wir als zweite Hausgemeinschaft der Mühlenbach eG endlich inklusiv bauen und wohnen. Wir würden uns dort sogar vergrößern können! Das sind gute Perspektiven. Wir haben uns deshalb auf die Ausschreibung beworben, um hoffentlich in Plittersdorf dauerhaft bezahlbare Wohnungen für Familien, Wohngemeinschaften, Paare und Singles zu schaffen.

Kirchenfenster, bodentief neben dem Rednerpult in der Kapelle; das Fenster ist bleiverglast; es ist gerastert, sodass sich viele quatratische und rechteckige kleine Fenster ergeben, ein paar wenige kleine Fenster sind dunkelgrau, die Größe und Form der kleinen Fenster sind unregelmäßig; insgesamt sieht es ein wenig aus wie ein Netz, das in der Mitte des Fensters engmaschiger ist; eher organisch als technisch; sehr kunstvoll und ansprechend
Fenster der Thomaskapelle, Foto von Peter


Mitmacher:innen gesucht

13.04.2022

Wir sind 25 engagierte Menschen von 2 bis 81 Jahren und wir werden zusammen ein Haus bauen mit insgesamt 17 individuellen Wohnungen. Dazu einen großen Gemeinschaftsraum, ein Büro, ein Gästezimmer und eine Fahrradgarage. Und das Wichtigste: Eine WohnPflege-WG für Menschen, die nicht mehr allein in ihrer Wohnung leben können, weil ihr täglicher Hilfebedarf hoch ist. Aber in ein Pflegeheim müssen sie deshalb nicht – sie bleiben in unserer Nachbarschaft.

Das ist unser Traum. Und er ist aller Mühe wert. Aktuell arbeiten wir intensiv mit unseren Architekt:innen am Bauantrag für ein Grundstück in Vilich-Müldorf in Bonn Beuel. Wir finden gemeinsam Antworten auf die vielen kleinen Fragen der Bauplanung. Wie viele Kellerräume brauchen wir? Wo kommen unsere Fahrräder zu stehen? Passivhaus? Mit zusätzlicher Heizung oder ohne? Wie viele Autos teilen wir uns? Und können wir vielleicht sogar mit anderen Wohnprojekten in der Nachbarschaft eine gemeinsame Energieversorgung auf den Weg bringen? 

Für unsere Aufbauarbeit und unser zukünftiges gemeinschaftliches Wohnen suchen wir noch Menschen, die Lust haben mitzumachen. Bist du interessiert? Dann schreib uns eine Mail mit einer Kurzvorstellung an kontakt@wohnwerk-bonn.de

Baustelle, im Rohbau, in der Mitte ein Tisch mit Plänen, drumherum Menschen, die diskutieren und Pläne besprechen
Bauworkshop „Fenster“ bei der Raumteiler eG in Essen im März 2022, Foto von Christiane